Tage der Achtsamkeit mit wilden Kräutern & Yoga
Tage der Achtsamkeit mit wilden Kräutern & Yoga
Ein Wochenende in der Natur zum Kraft tanken mit heilenden Kräutern,
Yoga- und Achtsamkeitsübungen und gemeinsamem Singen & Tönen
Frühsommer – Wildkräuter-Hoch-Zeit!
Jetzt ist die Natur in ihrer vollen Entfaltung. Ein idealer Zeitpunkt sich der heilenden Kräfte unserer ‚grünen Helfer und Wegbegleiter‘ zu- zuwenden. So werden wir gemeinsam mit allen Sinnen erforschen, welche (Heil-)Botschaften und Weisheiten sie für uns bereit halten. Die kraftvolle Natur der Gegend bietet uns zudem ein breites Spektrum an essbaren Pflanzen und Blüten, die es zu entdecken und zu sammeln gilt. Wir werden mit den Wildpflanzen unseren Speiseplan bereichern, zusammen in der gemütlichen Küche des Seminarhauses ein buntes Wald- und Wiesenmenü zubereiten und Wildkräuterprodukte zum mit nach Hause nehmen herstellen.
Es erwarten dich stärkende und entspannende Yogasequenzen, die wir in einem wunderschönen, lichten Yogaraum – einer ehemaligen Tenne – durchführen werden. Du bist dabei eingeladen, nach innen zu spüren und zu lauschen und aus der Stille Kraft zu tanken. Zwischendurch gibt es angeleitete Achtsamkeitsübungen in und mit der Natur. Auch beim gemeinsamen Tönen und Singen von Mantren & heilsamen Liedern dürfen wir die Kraft der Gemeinschaft spüren.
Unsere Mahlzeiten wie Frühstück, Mittagssnack und das reichhaltige Wildkräutermenü am Samstagabend werden wir gemeinsam täglich frisch zubereiten. Der Speiseplan ist vegetarisch (vegan nur auf Anfrage),vollwertig, mit Wildkräutern verfeinert und besteht vorwiegend aus biologischen Zutaten.
Inhalt der Kurstage:
Samstag:
• ab 9:00 Uhr ankommen
• Kursbeginn 10 Uhr
• Wild- und Heilkräuter kennen lernen, sammeln
• Yogasequenzen & Achtsamkeitsübungen
• Zubereitung eines Wald- und Wiesenmenü inkl. Wildkräuterprodukte (zum mit nach Hause nehmen)
• abends: gemeinsames Tönen und Singen von Mantren & heilsamen Liedern und Yogasequenz
Sonntag:
• ab 8:00 Uhr Frühstück
• Kursbeginn 9:30 Uhr
• Wild- und Heilkräuter-Tour
• gemeinsames Tönen und Singen von Mantren & heilsamen Liedern und Yogasequenz
Anreise auch schon am Freitagabend möglich!!
Bitte um rechtzeitige Anmeldung spätestens 10 Tage vor Kursbeginn!
Seminarkosten NEU:
Wichtiger Hinweis: der Kurs wurde auf 2 Tage gekürzt!
180,- € / Person + ca. 40,- € Material (v.a. für das Bio-Essen) inkl. Wildkräuter-Rezepte
+ event. Übernachtung (z.B. im Yogaraum: 15,- € pro Nacht)
Seminarort:
Unser gemeinsames Wochenende findet in einem liebevoll restaurierten Bauernhaus inmitten der Natur des Schwarzwaldes statt. Die ehemalige Scheune wurde zu diesem Zweck baubiologisch mit Naturmaterialien umgestaltet. Entstanden ist ein großer, lichtdurchfluteter Raum, in dem Tradition und Moderne eine harmonische Verbindung eingehen. Die wohltuende, ruhige Atmosphäre des Raumes lädt dazu ein, durchzuatmen und zu entspannen.
Raum für Yoga und Bewegung
Vogte 20
78112 St. Georgen/ Langenschiltach im Schwarzwald
Telefon: 07725/915 64 64
www.raum-yoga-bewegung.de
Bitte mitbringen:
• Hausschuhe oder saubere Schlüpfschuhe für Drinnen
• Wanderschuhe
• dem Wetter angepasste Kleidung für Draussen + bequeme Yogakleidung für Drinnen
• Tagesrucksack
• Trinkflasche
• Notizheft & Schreibzeug – Yogamatten & Sitzkissen/ Bänkchen o.ä. gibt es vor Ort
• Bitte keine Haustiere mitbringen!!
Wer im Yogaraum übernachtet, bitte bei Sandra melden:
• Bettzeug oder Schlafsack (inkl. Kissen) und Matratze oder Isomatte (auf Anfrage gibt es 3 Matratzen) mitbringen
– Wolldecken sind vorhanden
• Handtücher und Waschutensilien nicht vergessen 😀
Sandra Kohnen:
Telefon: 07725/ 915 64 64
Mail: sandrakohnen@posteo.de
BITTE bei Anmeldung angeben:
• Für wie viele Personen kannst du eine Mitfahrgelegenheit anbieten, bzw. suchst du eine Mfg?
– Die Anfahrtsbeschreibung und eine Teilnehmerliste werden auf Anfrage und nach Zustimmung zugesandt.
• Möchtest du im Yogaraum übernachten?
– Es gibt auch Übernachtungsmöglichkeiten in der näheren Umgebung in Gasthöfen, bzw. Ferienwohnungen (.B. in St. Georgen oder Langenschiltach). Event. kann auch privat eine Unterkunft vermittelt werden.
• Eventuelle Unverträglichkeiten oder Allergien!?
Anreise mit dem Pkw:
Von Freiburg kommend Richtung Freudenstadt durchs Elz- und Prechtal:
• in Oberprechtal links abbiegen über ‚Landwassereck‚ Richtung Gutach
• durch Hornberg(mitte) – Richtung Schramberg
• nach Hornberg (Ortsschild) in der großen Linkskurve rechts abbiegen – durch Reichenbach Richtung St. Georgen bis Langenschiltach
• bei der Ortsmitte Langenschiltach am Gasthaus Krone rechts
• der Straße ca. 2 km folgen – nach der Serpentine erste Möglichkeit rechts
– bei dem kleinen Buswartehäuschen!
Von St. Georgen über B33 (Sommerau):
• nach Autohaus Bösinger erste Möglichkeit rechts Richtung Gasthaus Staude
• nach dem Gasthaus die 3. Möglichkeit links
– Achtung: scharfe Linkskurve direkt nach dem kleinen Buswartehäuschen!
Von Triberg über B33 Richtung St. Georgen:
• vor Autohaus Bösinger links ab Richtung Gasthaus Staude
• nach dem Gasthaus 3. Möglichkeit links
– Achtung: scharfe Linkskurve direkt nach dem kleinen Buswartehäuschen!
Teilnehmerzahl:
min. 6 TN / max. 10 TN
Wir freuen uns auf ein wundervolles achtsames Miteinander und viel gegenseitiger Inspiration!
Sandra & Nicole
Nicole Kaiser – ‚Pflanzenbotschafterin‘
Anmeldung unter: kurse@pflanzenbotschaften.de
Geben Sie in der Email bitte Ihren Namen, Ihre Anschrift und Telefonnummer an, sowie den Kursnamen und das Kursdatum. Vielen Dank.